Kosten
Pflicht zur Gebührenerhebung:
Die Notarinnen und Notare sind nach § 17 Abs. 1 Satz 1 der Bundesnotarordnung verpflichtet, für ihre Tätigkeit die im Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren und Auslagen zu erheben. Die Kosten sind damit bei allen Notaren gleich. Gebührenvereinbarungen jeder Art sind unzulässig. Regelmäßige Geschäftsprüfungen durch den Präsidenten des Landgerichts erstrecken sich auch auf die ordnungsgemäße Gebührenerhebung und Kostenvollstreckung.
Sozialverträglichkeit:
Das Kostensystem ist sorgfältig austariert. Es führt dazu, dass Notare viele Amtstätigkeiten ohne eine kostendeckende Gebühr durchführen. Dies wird dadurch ausgeglichen, dass sie bei großen Geschäften höhere Gebühren vereinnahmen. Durch die Anknüpfung der Notargebühren an den Wert des Geschäfts und damit an die Leistungsfähigkeit der Beteiligten wird erreicht, dass jeder notarielle Tätigkeiten unabhängig von seinen Vermögensverhältnissen und der Komplexität der Angelegenheit in Anspruch nehmen kann. Das notarielle Kostensystem ist damit sozialverträglich ausgestaltet.
Beratung inklusive:
Ein weiterer Vorteil des notariellen Kostensystems ist, dass die notarielle Beratung einschließlich der Entwurfstätigkeit bereits in der Beurkundungsgebühr enthalten ist. Hierfür entstehen also keine gesonderten Kosten.
Kostenvorteile:
Notarielle Urkunden haben häufig erhebliche Kostenvorteile: So ersetzt das vom Notar beurkundete Testament in der Regel den ansonsten erforderlichen Erbschein. Der Erbschein kostet aber im Ergebnis fast doppelt so viel wie Beratung, Entwurf sowie Beurkundung des Testaments durch den Notar. Dabei erteilen Notare nicht nur professionellen Rat und errichten eine öffentliche Urkunde mit besonderer Beweiskraft; wir stellen auch sicher, dass die letztwillige Verfügung im Todesfall aufgefunden wird.
Internationaler Vergleich:
Eine Harvard-Studie zur Kostenstruktur, Qualität und Effizienz typischer Grundstückstransaktionen in Deutschland, Frankreich, England, Schweden, Estland und den Vereinigten Staaten hat ergeben: Notare in Deutschland gewährleisten nicht nur in hohem Maße Rechtssicherheit, sondern sind im internationalen Vergleich auch sehr günstig (https://www.notar.de/themen/notarkosten/harvard-studie).